Prosopagnosie

…oder: Ich hab dich gar nicht (gleich) erkannt.

Prosopagnosie wird umgangssprachlich auch als „Gesichtsblindheit“ bezeichnet.
Den Begriff „Gesichtsblindheit“ finde ich unglücklich gewählt, denn ich sehe sehr wohl Gesichter. Ich sehe sie sogar extrem im Detail. Vermutlich nehme ich sie in kurzer Zeit sogar wesentlich detailraicher als ’normale‘ Menschen wahr – doch ich kann sie einfach nicht als Ganzes abspeichern. Vielleicht liegt es an der Masse der Informationen, die Prosopagnostiker wahrnehmen. So richtig erforscht sind die Gründe allerdings noch nicht.

Es kam mitunter schon vor, dass plötzlich inmitten eines Gespräches sich das Gesicht für mich veränderte. Ein direktes Delete + Reboot der Information, die doch eigentlich noch immer die Gleiche ist. Ich nehme dann auf einmal ganz andere Details wahr, die mich dann denken lassen: „Denjenigen habe ich eben noch ganz anders ‚gesehen‘.“
Manchmal finde ich diesen Vorgang, wenn ich ihn mitbekomme (ist nicht immer der Fall in einem direkten Gespräch), sehr interessant. Es zeigt doch deutlich, dass das Gehirn auf einmal andere Dinge verarbeitet – neu versucht zu interpretieren, um diese ’sicher‘ abzuspeichern.
Ich habe also Probleme, Gesichter als Ganzes wiederzuerkennen, doch ich kann mich sehr wohl an Details erinnern. Kleine Haut-Male, Narben, eine kleine Stelle mit einzelnen grauen Härchen im Haar oder Eigenheiten in der Iris zum Beispiel.

Es sind die anderen Dinge, an denen ich Menschen (wieder-)erkenne. Stimme, Frisur, Details im Gesicht oder den Händen – diese verändern sich nur sehr selten und sind daher relativ ’sicher‘ zu identifizieren für mich.
Aber es gibt auch Vorteile in dieser ganzen Sache…
Ich nehme kleinste Veränderungen im Gesicht meiner Tochter sofort wahr. So wie vielleicht die Großeltern sagen, wenn man nach einer Weile wieder zu Besuch ist: „Du hast dich aber verändert und/oder bist aber groß geworden.“ – Ich habe das jeden Tag. Wenn ich mich selbst im Spiegel betrachte, ist es ebenfalls so. Ich finde das wundervoll und empfinde es in der Hinsicht eher als Geschenk, denn als Ärgernis.
Um hier eines gleich richtig zu stellen… Natürlich erkenne ich meine Tochter. Ich würde sie auch in einer Gruppe ähnlich aussehender Kinder wiedererkennen. Es sind die vielen vielen Details, die ich mit ihr verbinde und die auch einzigartig sind. Ich laufe schließlich nicht blind durch die Welt. Ich erinnere und erkenne eben nur anders, als andere Menschen.

Woher ich weiß, dass ich Prosopagnosie habe? Das wurde bei mir im Rahmen der Autismus-Diagnostik festgestellt. Vorher wusste ich schlichtweg nicht, dass ich das habe. Ich hatte mir unbewusst Strategien wie oben schon erwähnt, angeeignet. Doch auch das schützt nicht davor, dass ich an manchen Menschen unabsichtlich vorbei laufe und dann leider als arrogant und der gleichen gelte, was mir absolut nicht gerecht wird.
Mittlerweile grüße ich fast jeden. Und meistens grüßt man auch zurück. Auch wenn ich keinerlei Ahnung habe, wer das eigentlich ist. Manchmal werde aber auch ich zuerst gegrüßt… hier das gleiche Spiel… freundlich zurück Grüßen und lächeln. Wenn ich nicht angesprochen werde, einfach weitergehen und abhaken. Seitdem ich nicht mehr so viel grübele, wer das gewesen sein könnte, lebt es sich deutlich entspannter.
Ob die Prosopagnosie bei mir kongenital (angeboren) oder später durch den schweren Unfall in meiner Kindheit (mit heftiger Kopfverletzung) entstanden ist, kann man Rückblickend nicht sagen. Prosopagnosie tritt allerdings auch häufig als Komorbidität bei Autismus auf.
Für mich macht das alles keinen Unterschied, was nun die eigentliche Ursache ist. Ich habe mich damit arrangiert. Meistens klappt es ganz gut. Manchmal entstanden dadurch witzige Geschichten, weil ich mit jemandem redete, aber in dem Moment absolut nicht wusste, wer diese Person tatsächlich ist und sich dann erst im Nachhinein herausgestellt hatte, wer das eigentlich war.

Heute gehe ich offen mit dem Thema um und frage gleich erneut nach dem Namen (und/oder der Funktion), wenn ich tatsächlich keine Zuordnung herstellen kann.
Bisher habe ich damit gute Erfahrungen gemacht und kann so gleich andere Menschen für dieses Thema sensibilisieren.

Ein Film der das Thema Prosopagnosie aufgreift ist „Faces in the Crowd“ mit Milla Jovovich. Kann ihn empfehlen. Auch wenn er für Prosopagnostiker wirklich tricky ist. ;-)

.

Werbung

Ein Kommentar zu „Prosopagnosie

  1. Hat dies auf yowriterblog rebloggt und kommentierte:
    das geht mir bis ins Detail hinein genauso – und bis heute überblicke ich nicht alle sozialen Auswirkungen davon…

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..